bunq Travel Card

Bei bunq kannst du zwischen drei privaten Accounts und drei geschäftlichen Konten wählen. Einer davon ist die bunq Travel Card.

Diese Karte kannst du einzeln erhalten, oder zusammen mit ganzen Kontenbündeln. Egal welches Bündel du beantragst: die mitgelieferte Zahlungskarte wird im Hochformat ausgegeben.

Wo findest du die bunq Travel Card IBAN um das Konto aufzuladen?

Um die Karte aufzuladen, braucht du die IBAN für deine bunq Travel Card. Diese ist wichtig, da du sonst überhaupt nicht weißt, wohin du das Geld überweisen musst. Dafür steht dir eine eigene IBAN deiner bunq Travel Card zur Verfügung und dient gleichzeitig als Kontonummer.

Wenn du nur die Travel Card ohne zugehöriges bunq Konto besitzt, wird dir die zugehörige IBAN mitgeteilt. Allerdings dient diese nur dazu, die Einzahlungen entgegenzunehmen. Überweisungen sind in dem Fall nicht möglich.

Du findest deine bunq Travel Card IBAN unter den dem Reiter: „Add Money“ oder „Geld hinzufügen“. Dort werden dir mehrere Möglichkeiten angezeigt, die Karte aufzuladen. Unter anderem deine bunq IBAN.

Wie kannst du bei bunq Geld einzahlen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie du bei bunq Geld einzahlen kannst um damit deine Travel Card aufzuladen. Dafür nutzt du die zugehörige IBAN. So kannst du Zahlungen per SEPA-Überweisung auf das niederländische Konto einzahlen.

Cool ist, dass du mit deiner Kreditkarte Geld auf bunq einzuzahlen. Das geht sogar mit einem Online-Bezahldienst. So kannst du sogar auf die Bezahlformen Giropay und Sofortüberweisung zurückgreifen. Für niederländische Bankkunden steht der Bezahldienst iDEAL offen, jedoch für Deutsche Kunden leider nicht.

Das Aufladen über Mastercard und Visa hat trotz der Gebühren von 0,5 % seinen Reiz. Mit der richtigen Kreditkarte sammelst du Meilen oder Punkte, wenn du bei bunq Geld einzahlst. So kannst du die Miles & More Kreditkarte, die Eurowings Kreditkarte und auch die Hilton Visa Card benutzen.

Kannst du mit bunq kostenlos Geld abheben?

Ja es ist gratis möglich und du kannst mit bunq Geld abheben. Dabei solltest du allerdings etwas wissen: Wenn du die bunq Mastercard als kostenloses Einzelprodukt nutzt, zahlst du leider Gebühren für den Bezug von Bargeld. Das Zapfen sich dann 0,99 Euro. Aber es geht auch gratis!

Nutzt du die bunq Travel Card in Verbindung mit dem bunq Easy Money, oder bunq Easy Green, kannst du die ersten 10 Mal im Monat kostenlos mit bunq Geld abheben. Sogar weltweit!

Ist das Geld bei bunq sicher?

Da bunq ein niederländisches Finanzinstitut ist, brauchst du dir keine Sorgen über dein Guthaben zu machen. Das wäre ja noch schöner. Du zahlst Geld auf das Konto ein und dann ist es weg. Bei bunq kannst du das ohne Bedenken tun. Das Unternehmen verfügt über eine Bankenlizenz und unterliegt deshalb dem niederländischen Einlagensicherungsfond. Sämtliche Einlagen auf dem Kartenkonto sind bis zu 100.000 Euro abgesichert.

Fallen Auslandsgebühren an?

Nein, der Einsatz der bunq Travel Card ist rund um den Globus kostenlos. Damit zahlst du keine Auslandsgebühren. Du kannst also beruhigt sein, denn in keiner Währung gibt es eine Fremdwährungsgebühr. Selbst wenn du im Ausland Bargeld abhebst, zahlst du entweder nichts, oder 99 Cent.

Welche Kosten fallen für die bunq Travel Card an?

Die bunq Travel Card fallen keine regelmäßigen Kosten an. Du musst nur einmalig 9,99 Euro für den Versand bezahlen und dann nutzt du die Karte komplett gebührenfrei. Eine jährliche Grundgebühr, oder auch eine Monatsgebühr fallen dann nicht mehr an. Die 9,99 Euro werden nur für die Produktion und natürlich auch für den Versand verwendet.

Um die Travel Card zu erhalten, musst du das Konto einmalig mit mindestens 10 Euro aufladen. Von diesen 10 Euro wird die Gebühr in Höhe von 9,99 Euro abgezogen und die Karte umgehend hergestellt.

Weil die bunq Travel Card ohne dass Premiumkonto einhergehen kann, brauchst du keine monatlichen Kosten zu fürchten. Allerdings ist in diesem Fall das Abheben von Bargeld nicht gratis, aber preiswert.

Nutzt du die bunq-Karte in Verbindung mit bunq Easy Money oder bunq Easy Green, dann führst du die ersten zehn Bargeldverfügungen im Monat kostenfrei durch. Solltest du pro Monat immer mal wieder kleinere Beträge am Automaten abheben, dann solltest du dir überlegen, ob du nicht das Kontomodell bunq Easy Money benutzt. Denn die Grundgebühr hast du bei 8-9 Bargeldverfügungen schon rein.

Im Gegensatz zu den bunq Kontenmodellen, ist der blanken Travel Card kein Girokonto nachgeschaltet.

Hier die bunq Travel Card beantragen

Gibt es Versicherungen?

Versicherungen sind leider nicht vorgesehen. Der Grund, weswegen die Reisekarte „Travel Card“ heißt, ist die gebührenfreie Nutzung im Ausland. Das kann sich allerdings lohnen, sobald du viel auf Reisen bist und viele Umsätze in Fremdwährung tätigst. Selbst dann, wenn du in einem Land bist, in dem das gesetzliche Zahlungsmittel nicht der Euro ist, fällt kein Auslandseinsatzentgelt an.

Kannst du eine bunq Kreditkarte aus Metall beantragen?

Ja, die Geldlösung ist eine feine Sache, denn du kannst eine bunq Kreditkarte aus Metall bestellen. Die Mastercard, welche nun etwas schwerer ist, erhältst du es allerdings nur in Zusammenhang mit einem der Konten bunq Easy Money oder bunq Easy Green bunq.

Cool so ein Ding! Damit wir die bunte bunq Kreditkarte ein echter Hingucker!

Kannst du mit der bunq Travel Card einen Mietwagen leihen?

Juppiiiii, das geht! Mit der bunq Travel Card kannst du tatsächlich einen Mietwagen anmieten. Sie funktioniert wie eine echte Kreditkarte. Denn es steht „Credit“ drauf. Jeder denkt dann, es ist eine.

Der einzige Unterschied ist, dass dein Kreditrahmen durch dein eigenes Guthaben aufgebaut wird. Wie hoch dein „Kreditrahmen“ dann ist, bestimmst du also selbst.

Auch die Kaution musst du aus deinem Guthaben auf der Karte begleichen. Diese wird dir aber bei der Fahrzeugrückgabe erstattet. Innerhalb von 7 Tagen müsste die Kaution wieder da sein. Auch wenn die Karte im Guthaben geführt wird, wird sich der Autovermieter über die Aufschrift: „Credit“ freuen.

Wie kannst du die bunq Travel Card beantragen?

Schnell kannst du die bunq Travel Card beantragen. Im digitalen Zeitalter reichen eine E-Mailadresse und dein Ausweis aus. Bei der Eröffnung des Kontos gibst du lediglich deine Daten wie Name, Nachname, Adresse und Geburtsdatum ein. Der bunq-Account ist recht schnell und einfach eröffnet. Selbst die Legitimation funktioniert bequem per Video-Ident. Du sparst dir also das Papier im Drucker und brauchst nicht mehr selbst zur Postfiliale laufen.

Deine Karte steuerst du bequem über deine App und das Ganze funktioniert auch auf dem Desktop.

Beantragst du bunq Easy Money oder bunq Easy Green, dann ist deine bunq Travel Card im Paket zusätzlich und kostenfrei enthalten.

Darfst du mehr als eine bunq Travel Card beantragen?

Nein, du darfst nur eine Karte haben. Das bedeutet aber nur, dass du nicht beliebig viele Accounts führen kannst. Wenn du aber das Upgrade auf Bunq Easy Money durchführst, erhältst du bis zu drei Kreditkarten und eine bunq Travel Card dazu. Der Vorteil des Premiumkontos ist, dass du bis zu 25 Unterkonten erstellen kannst und diese über einen Account verwaltest. Die ersten zehn Bargeldverfügungen im Monat sind dann auch kostenfrei. Die Zahlung im Ausland ist mit beiden Varianten ohne weitere Gebühren möglich.

Welche Alternativen gibt es zur bunq Travel Card bzw. den beiden Konten?

Jede Kreditkarte hat Vor- und Nachteile. So ist die Frage nach einer Alternative zur bunq Travel Card durchaus legitim.

Einer der Nachteile ist, dass die Mastercard keine echte Kreditkarte ist und du alle Zahlungen aus dem eigenen Guthaben leisten musst. Am Ende musst du das aber auch bei jeder normalen Kreditkarte, denn am Monatsende wird die Rechnung abgebucht.

Das wiederum hat den Vorteil, dass Schulden machen kein Thema ist und du die Metallkarte auch dann beantragen kannst, wenn schon viele Kreditkarten auf deinen Namen ausgestellt sind.

Sehr von Vorteil ist sicherlich der gebührenfreie Einsatz im Ausland. Wenn du also lediglich eine Zahlkarte brauchst, die im Ausland gebührenfrei einsetzbar ist, dann bist du mit der bunq Mastercard gut beraten. Die Bedienung ist simpel und einfach, die Reisekarte tut was sie soll und wird ohne eine komplizierte Menüführung bedient.

Brauchst du einen Kreditrahmen, dann wäre wohl die kostenlose DKB Visa Card interessant. Ebenfalls können wir dir die Barclays Visa empfehlen.

Wenn du noch Reiseversicherungen benötigst, dann können die Miles and More Mastercard und das Barclays Platinum Double einen Blick wert sein.

Hier kommt Ihr zum Anbieter

 

Jetzt Kreditkarte finden