Das Schöne an der kostenlosen Barclaycard Visa ist, dass Ihr keine Jahresgebühr zahlen müsst. Auch toll: Optisch hebt sich die Kreditkarte durch das Hochformat ab und Ihr bekommt 50 Euro geschenkt!
Nachdem Ihr die Karte erhalten habt, müsst Ihr sie lediglich einmal einsetzen.
Weiterhin toll ist die Tatsache, dass Ihr für den Einsatz der Karte weder im Inland noch im Ausland Gebühren zahlt. Auch Bargeldverfügungen am Automaten sind sowohl im Inland als auch im Ausland kostenfrei. Genau wie beim Barclaycard Platinum Double verzichtet Barclaycard, bei der Visa, auf die Erhebung von Fremdwährungsgebühren. Das Abheben von Bargeld funktioniert seitens Barclaycard kostenlos. Allerdings kann es passieren, dass Automatenbetreiber eigene Gebühren erheben: In einigen Ländern, wie USA, Thailand oder Brasilien, kommt es hin und wieder vor, dass Euch die Automatenbetreiber Gebühren für das Abheben von Bargeld in Rechnung stellen. Diese Gebühren werden nicht durch Barclaycard erhoben! Einen Einfluss hat Barclay darauf leider nicht. Diese Gebühren werden auch nicht immer erhoben. Wenn Ihr also den richtigen Automaten im Ausland erwischt, dann fallen diese auch nicht an.
Sollte es Euch dennoch einmal erwischt haben, dann ist das zwar ärgerlich, aber Ihr seid danach sicherlich nicht pleite. Allerdings erstattet Euch Barclaycard diese Gebühren auch nicht zurück.
Trotz alle dem, hält sich die Gesamtgebührenbilanz der Visacard um den Nullpunkt im Rahmen, so dass die Barclaycard Visa auf Reisen eine sehr interessante Alternative zur kostenlosen DKB Visa Card und der TF Mastercard Gold darstellt.
Pünktlich zahlen und Kartensaldo ausgleichen
Den Ausgleich der Kreditkartenrechnung könnt Ihr wahlweise in einer Summe, oder mit mindestens 50 Euro pro Monat (bzw. 3,5 % des Gesamtsaldos) vornehmen.
Die Teilzahlung klingt erstmal verlockend, dennoch raten wir davon ab. Die Zahlung in Teilbeträgen lässt sich Barclaycard natürlich bezahlen, es ist eben ein Kreditinstitut. In dem Fall wird ein zweistelliger Zinsbetrag fällig. Das ist ganz ordentlich und übersteigt sogar den Rahmen der regulären Dispozinsen für den Dispokredit bei Eurer Hausbank. Die Deutsche Kreditbank Berlin bietet Aktivkunden einen Zinssatz für den Dispokredit im deutlich einstelligen Bereich an.
Aus diesem Grund empfehlen wir Euch, den kompletten Saldo per Überweisung auszugleichen. Ist das aus verschieden Gründen nicht möglich, solltet Ihr tatsächlich überlegen, das DKB- Cash Girokonto zu eröffnen und Euren Kartensaldo mit dem deutlich günstigeren Dispozinsen auszugleichen. Allerdings stellt eine Verschiebung der Zahlungen nur eine Verlagerung dar und löst das Problem leider nicht.
Interessant ist auch das verlängerte Zahlungsziel für die Rückführung des Kartensaldos. Nach der Kartenabrechnung habt Ihr fast einen ganzen Monat Zeit, um den Ausgleich bzw. die erste Rate zu überweisen. Damit habt Ihr bei einer höheren Rechnung etwas Zeit, den Geldbetrag zu besorgen. Das kann schon dadurch geschehen, dass das nächste Gehalt schon in den Starlöchern sitzt oder z.B. eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld/ Urlaubsgeld) ins Haus steht.
Barclaycard Ratenkauf als Umwandlung in einen günstigen Ratenkredit
Die hohen Zinsen für die Teilzahlung solltet Ihr vermeiden. Die sinnvollste Methode dafür ist natürlich, die Rechnung sofort zu bezahlen. So eignet sich ein Tagesgeld gut, um monatlich einen kleinen Puffer zur Seite zu packen und bspw. die Kreditkartenabrechnung nach dem Urlaub zu begleichen.
Aber auch eine Ratenzahlung ist bei Barclaycard nicht so teuer, wie Ihr es von anderen Anbietern, der sogenannten Revolving Cards, kennt. Sofern Eure einzelnen Umsätze mehr als 95 Euro betragen, könnt Ihr den Barclaycard Ratenkauf einrichten. So könnt Ihr für jeden Umsatz einen günstigen Ratenkredit einrichten. Das hat den Vorteil, dass sich Euer Kartenkonto in einen günstigen Ratenkredit verwandelt. Ihr vereinbart eine regelmäßig gleichbleibende Rate, die jeden Monat fällig ist. Der Vorteil daran ist, dass sich der Zinssatz deutlich reduziert und im unteren, einstelligen Bereich liegt. Laut Barclaycard, ist dieser Zinssatz individuell, d.h. nicht für alle Kunden gleich.
Barclaycard Ratenzahlung mit 0 % Zinsen
Es gibt eine tolle Möglichkeit, die Einkäufe ohne Zinsen in Raten zu zahlen. Mit dem Barclaycard Ratenkauf, besteht für einzelne Einkäufe, ab einer Höhe von 95 Euro, die Möglichkeit, diesen Einkauf in monatlichen Raten abzuzahlen. Das Coole an der Sache: Wählt Ihr eine Laufzeit von 3 Monaten, dann zahlt Ihr dafür keine Zinsen! NULL!
Dabei ist es möglich, bis zu 56 nach dem Kauf zu entscheiden, ob der Einkauf in Raten bezahlt werden soll, oder nicht!
Jetzt die Barclaycard Kreditkarte beantragen
Habt Ihr eine Rate beglichen, so steht Euch der Betrag wieder im Rahmen des Kartenlimits zur Verfügung. Natürlich ist hier Sorgfalt angesagt, denn ähnlich eines Dispositionskredites, könnt Ihr Euch so ewig im Soll aufhalten.
Wenn Ihr die gebührenfreie Barclaycard Visa ordentlich benutzt und monatlichen den kompletten Saldo durch Überweisung bezahlt, habt Ihr drei entscheidende Vorteile:
Die Kreditkarte bleibt komplett kostenlos
Im nächsten Monat steht Euch wieder der gesamte Verfügungsrahmen zur Verfügung
Ihr könnt Euch nicht verschulden und bezahlt am Ende nur das, was Ihr auch ausgegeben habt
In diesem Fall habt Ihr eine kostenlose Kreditkarte, mit der Ihr Euch überall auf der Welt mit Bargeld versorgen könnt.
Könnt Ihr mit der Barclaycard Visa Cashback erhalten?
Barclay hat einen Partner für Pauschalreisen. Wenn Ihr über PTG (Professionell Travel GmbH) eine Reise bucht und diese mit Eurer Barclaycard Visa bezahlt, erhaltet Ihr nach dem Urlaub 5 % des Reisepreises zurück.
Also ja! Mit Barclaycard könnt Ihr Cashback bekommen!
Dieses Angebot gibt es auch beim Barclaycard Platinum Double. Gut zu wissen ist allerdings, dass sich die 5 % auf die reinen Reisekosten beziehen, also Steuern und zusätzliche Gebühren sind nicht Bestandteil der Rechnung und müssen vorher vom vollen Betrag abgezogen werden. Auf den verbleibenden Betrag werden dann 5 % an Cashback gezahlt. Die Buchung von Flügen ohne Unterkünfte zählen allerdings nicht. Trotzdem bescheren Euch die hochpreisigen Pauschalreisen eine ordentliche Rückerstattung, da 5 % von viel auch ein ordentliches Sümmchen darstellt. Weiteres Cashback, z.B. auf Tankstellenumsätze gibt es mit der Barclaycard Visa leider nicht. Nützlich ist aber, die kostenlose Barclaycard Kreditkarte bei einer der Metallkarten Curve Metal oder Revolut Metal zu hinterlegen. So erhaltet Ihr Reiseversicherungen, Zugang zur Airport-Lounge und Cashback.
Kreditkartenkonto auch für Überweisungen
Von dem Barclaycard Kreditkartenkonto könnt Ihr Überweisungen durchführen. So könnt Ihr Autoreparaturen und größere Anschaffungen per Überweisung begleichen. Allerdings müsst Ihr Euch über die Gebühren in Höhe von mindestens 7,50 Euro pro Überweisung im Klaren sein. Wenn Ihr die Kreditkarten als klassische Kreditkarten einsetzt, sind alle Transaktionen gebührenfrei. Die Überweisungen von Eurem Kreditkartenkonto bringen Euch bei der Barclaycard Visa allerdings keine Vorteile. Denn die Gebühre von mindesten 7,50 Euro sind schon ordentlich und fallen auf Überweisungen vom Girokonto nicht an. Anders als bei der Lufthansa Miles and More Kreditkarte könnt Ihr keine Meilen sammeln, so dass Ihr außer Gebühren keinen Gewinn durch die Überweisungen habt. Toll ist aber wiederum die Kopplung der Barclaycard mit Revolut. Einfach Revolut-Konto über die Visa aufladen und von dort kostenfrei überweisen.
Versicherungspaket der Barclaycard Visa
Die enthaltenen Versicherungsleistungen nennen sich hier 5-Sterne-Sicherheit. Dieses Paket besteht aus einer 24 Stunden Notfallhotline, in der eine Karte nach Verlust oder Diebstahl schnell gesperrt werden kann. Nach Verlust oder Diebstahl ist bei den meisten Kreditkarten ein Selbstbehalt von 50 Euro vorgesehen. Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebener Höchstbetrag, der bei der Barclaycard Visa auf null Euro reduziert wird. Das ist ein durchaus lebenswerter Aspekt, der für die Barclaycard Kreditkarte spricht. Auch das zeigt den Charakter einer gebührenfreien Visa Card.
Auf Reisen bietet Euch Barclaycard einen Notfall-Service an. Wenn die Kreditkarte verloren geht, erhaltet Ihr innerhalb weniger Tage eine kostenlose Ersatzkarte. Außerdem könnt Ihr zur Überbrückung bis zu 500 Euro Bargeld pro Tag erhalten. Selbstverständlich geht das nur bis zur Ausschöpfung des eingeräumten Verfügungsrahmens. Übrigens, könnt Ihr Euren Kreditrahmen erweitern, in dem Ihr Geld auf das Kartenkonto einzahlt. Dies könnt Ihr ganz bequem durch Überweisung erledigen.
Weiter in diesem Sicherheitspaket ist eine Versicherung für Onlinekäufe enthalten. Online bestellte Waren sind bei Verlust oder Beschädigung bis zum Eintreffen versichert. Pro Jahr werden Euch bis zu 2.000 Euro erstattet, jedoch begrenzt auf 1.000 Euro pro Artikel. Die Online-Einkäufe sind natürlich durch das 3-D Secure Sicherheitsverfahren abgesichert.
Wie beantragt Ihr die Barclaycard Visa?
Die Barclaycard Visa könnt Ihr digital beantragen.
Barclaycard nutzt seit einiger Zeit das innovative Videoident. Wem das zu modern ist, der hat natürlich weiterhin die Option zur Post zu gehen. Somit habt Ihr insgesamt mehr Möglichkeiten, Euch zu legitimieren.
Dieses Verfahren zur Video-Identifikation bieten Euch bereits einige Finanzdienstleister für die Antragstellung an, Barclaycard gehört dazu und macht Euch den Antragsprozess einfacher.
Übrigens könnt Ihr nicht nur die Visa Card unkompliziert beantragen, sondern auch das Platinum Double, die Kreditkarten von Eurowings und überhaut das gesamte Portfolio von Barclaycard.
Im Übrigen sind auch Studierende bei dem Kreditkartenherausgeber willkommen, denn es werden auch die Barclaycard Student ausgegeben.
Weitere Argumente für die Barclaycard Visa
Ebenfalls positiv ist, dass Ihr bei dieser einen Kreditkarte bis zu drei Partnerkarten gebührenfrei beantragen könnt. So könnt Ihr Familienangehörige oder Freunde ebenfalls kostenlos mit einer Barclaycard Visa versorgen. Selbstverständlich, wie kann es anders sein, ist das kontaktlose Bezahlen auch mit der Barclaycard Visa möglich. Bei Beträgen unter 50 Euro müsst Ihr in den meisten Fällen weder die PIN eingeben, noch eine Unterschrift geben.