Wenn du auf Reisen bist, ist die kostenlose Santander 1 plus Visa Card die ideale Reisebegleitung. Dies zeigt sich schon im Vorfeld, wenn du dir den kleinen Steckbrief anschaust:
- ohne Jahresgebühr
- weltweit keine Gebühren um Bargeld abzuheben
- Cashback sammeln
- kostenlose Partnercard
- Teilzahlung möglich
Mit der Santander 1 plus Visa Card ohne Jahresgebühren
Für die kostenlose Kreditkarte zahlst du keine Jahresgebühr. Die Visa ist also nicht nur im ersten Jahr, sondern auch im zweiten Jahr gratis.
Eine besondere Bedingung musst du nicht erfüllen, also auch keinen Mindestumsatz im Jahr erzielen. Die Jahresgebühr von 0 Euro rentiert sich sogar doppelt, denn du kannst dir die kostenlose Partnerkarte ausstellen lassen und eine zweite Person damit erfreuen.
Mit der Santander 1 plus Visa Card Cashback sammeln
Mit der Santander Visa kannst du gleich auf zwei Wegen Cashback sammeln.
Wenn du über die Urlaubsplus GmbH eine Reise buchst und diese mit der 1 plus Visa Card bezahlst, bekommst du nach dem Urlaub 5 % des Reisepreises zurück. Bei einem Reisepreis von 1.000 Euro sind dies immerhin 50 Euro Cashback. Das Geld wird dir in dem Monat auf das Kartenkonto überwiesen, der dem Monat des Reiseantrittes folgt. Wenn du bspw. im Mai mit deiner Reise startest, wird das Cashback im Juni des gleichen Jahres auf dein Kartenkonto überweisen.
Interessanter ist sicherlich die zweite Möglichkeit um Geld zu verdienen.
Mit der Santander 1 plus Visa Card bekommst du beim Tanken Geld zurück. Nach dem Tankstellenumsatz rollt Cashback in Höhe von 1 % aufs Kartenkonto. Die Umsätze sind dabei auf 200 Euro im Monat begrenzt. Natürlich darfst du mit der Karte wesentlich mehr Geld an Tankstellen ausgeben, die 200 Euro stellen lediglich den Höchstwert pro Monat dar, für den das Cashback berechnet wird. Demnach kannst du dir im Jahr 24 Euro verdienen. Zusammen mit dem Santander 123Giro, kannst du bis zu 132 Euro an Cashback pro Jahr verdienen.
Du hast also eine kostenlose Kreditkarte und bekommst Geld für Ausgaben, die du sowieso hast. Kann man mitnehmen!
Fallen Gebühren im Ausland an?
Der Einsatz der Santander 1 plus Visa Card ist in allen Euro-Ländern gebührenfrei. Leider sind Zahlungen in Fremdwährung nicht gebührenfrei. Bist du also in Ländern wie den USA, Thailand oder Brasilien musst du 1,5 % dazu zählen.
Mit der Santander 1 plus Visa Card kostenlos Bargeld abheben
Bargeld hebst du sowohl in Deutschland, als auch in allen anderen Ländern der Welt ohne Bargeldabhebegebühren ab. Einige Anbieter von Kreditkarten schlagen bei den Gebühren richtig zu, wenn du diese nutzt um Bargeld abzuheben. So entstehen oft Gebühren in Höhe von 2 – 4 % der abgehobenen Summe. Aber auch dabei ist meist eine Mindestgebühr angegeben, die in aller Regel zwischen 5 und 10 Euro liegt. Bei der Santander 1 plus Visa Card sprechen wir von 0 % und 0 Euro Mindestgebühr.
4 x pro Abrechnungsperiode ist das Zapfen von Cash gratis. Einen Mindestbetrag, wie die 50 Euro bei der DKB Visa Card, musst du nicht abheben.
Was bedeutet Abrechnungsperiode?
Mit der Santander 1 plus Visa Card darfst du pro Abrechnungsperiode 4 Mal kostenlos Bargeld abheben. Doch was genau ist eine Abrechnungsperiode?
Die Dauer einer Abrechnungsperiode ist immer 1 Monat. Nun darfst du das nicht mit dem Kalendermonat (Januar, Februar, März…) verwechseln. Denn wir kennen die Abrechnungsperiode schon von der DKB Visa Card. Meistens erfolgt die Kartenabrechnung um den 22. des Monats.
Für den Urlaub kann es ganz interessant werden, denn geht die Abrechnungsperiode vom 20. März bis zum 19. April und fährst du am 15. März in den Urlaub, dann könntest du bspw. am 15. März, am 17. März, am 18. März, am 19. März, am 21. März und am 22. März usw. kostenlos Bargeld abheben. Denn dein Reisezeitraum erstreckt sich über zwei Abrechnungsperioden, so dass dir 8 kostenlose Bargeldabhebungen im Urlaub zustehen würden.
Die wichtigsten Vorteile der Santander 1 plus Visa Card
Eine kostenlose Kreditkarte hat schon deswegen Vorteile, weil du sie ohne Grundgebühr erhältst und du im gesamten Euroland gebührenfrei bezahlst. Insgesamt lassen sich die Vorteile wie folgt zusammenfassen:
- ohne Jahresgebühr
- ohne Gebühren für die Partnerkarte
- ohne Gebühren Bargeld abheben (4 x pro Monat)
- 1 % Cashback auf Umsätze an der Tankstelle
- 5 % Cashback für die Reisebuchung
Wenn du die Santander 1 plus Visa Card richtig nutzt, hast du eine kostenlose Kreditkarte, mit der du sogar Geld verdienst.
Wie läuft die Rückzahlung des Kartensaldos ab?
All deine Zahlungen mit der 1 plus Visa Card werden den ganzen Monat „gesammelt“ und dir am Monatsende in Rechnung gestellt. Bist du schön brav und zahlst alles pünktlich zurück, bleibt die Kreditkarte vollkommen kostenlos. Dennoch hast du für die Rückzahlung zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst am Lastschrifteinzugsverfahren Teil, oder du gleichst den offenen Saldo per Überweisung aus. Entscheidest du dich für die erste Variante, so sei auf der Hut. Die Rückzahlungsmodalitäten sind seitens der Bank oft voreingestellt. Das ist meist die monatliche Zahlweise, mit der du deinen Kredit mit 5 % der Abrechnungssumme zurückzahlst. Dabei werden mindestens 25 Euro abgebucht. D.h.: wenn du im laufenden Monat Umsätze von insgesamt 20 Euro hattest, dann werden natürlich auch nur 20 Euro von deinem Girokonto eingezogen. Solltest du für 100 Euro eingekauft haben, dann müsstest du 5 %, also 5 Euro zurückzahlen. Allerdings sind immer mindestens 25 Euro fällig. Gibst du innerhalb einer Abrechnungsperiode 1000 Euro aus, dann sind 5 % 50 Euro.
Die Ratenzahlung klingt erstmal verlockend, dennoch raten wir davon ab. Denn die Zahlung in Teilbeträgen lässt sich die Santander gut bezahlen. In dem Fall werden 13,98 % Zinsen fällig. Das ist ganz ordentlich und übersteigt sogar den Rahmen der regulären Dispozinsen für den Dispokredit deiner Hausbank. Aus diesem Grund empfehlen wir dir den kompletten Saldo per Überweisung auszugleichen.
Wenn du monatlich den kompletten Saldo durch Überweisung bezahlst, hast du drei entscheidende Vorteile:
- Die Santander 1 plus Visa Card bleibt komplett kostenlos
- Im nächsten Monat steht dir wieder der gesamte Verfügungsrahmen zur Verfügung
- Du kannst dich nicht verschulden und bezahlst am Ende nur das, was du auch ausgegeben hast.
Genau das ist doch das Ziel: Eine kostenlose Kreditkarte, mit der du u.a. die Kaution für den Mietwagen zahlst.
Wie zahlst du Geld auf deine Santander Kreditkarte ein?
Um deinen Kartensaldo auszugleichen, kannst du entweder ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, oder das Geld überweisen. Dabei musst du die folgenden Bankdaten verwenden:
Empfänger: Name Karteninhaber
IBAN: DE35 3101 0833 8810 0115 20
BIC: SCFBDE33XXX oder CCBADE31
Kreditinstitut: Santander Consumer Bank AG
Verwendungszweck: deine 16stellige Kartennummer (ohne Lehrzeichen usw.)
Sollte das Geld kurze Zeit später wieder auf deinem Girokonto sein, dann hast du womöglich einen Zahlendreher drin.
Hat die Santander 1 plus Visa Card Nachteile?
Ob die kostenlose Kreditkarte Nachteile mit sich bringt, hängt immer vom Auge des Betrachters ab. Die etwas gewöhnungsbedürftige Rückzahlungsmodalität kann ein Nachteil werden, allerdings kannst du das mit ein paar Klicks im Online-Banking beheben. Durch eine rechtzeitige Überweisung umgehst du die Abbuchung von deinem Konto ebenfalls.
Leider fehlen bei der Santander 1 plus Visa Card die Reiseversicherungen. Dafür bekommst du diese Karte aber komplett kostenlos. Wenn dir Reiseversicherungen wichtig sind, dann solltest du dir die Santander Visa als Ergänzungskarte besorgen, denn Reiseversicherungen und Meilen sammeln sind auf dem Markt nicht mit „kostenlos“ vereinbar.
Ebenfalls doof ist, dass du Fremdwährungsentgelte bezahlen musst. Wenn du überwiegend in Euroländern unterwegs bist, dann ist die Karte ideal.
Gibt es Alternativen zur Santander 1 plus Visa Card?
Es gibt ein paar Kreditkarten, welche du als Alternative ins Auge fassen solltest, wenn du im Ausland die Fremdwährungsgebühren vermeiden möchtest. So könnte die Barclaycard Visa, die GenialCard und die DKB Visa Card eine spannende Option sein. Allerdings musst du mit der DKB Visa Card mindestens 50 Euro abheben. Diese Einschränkung gibt es bei der Santander 1 plus Visa Card nicht. Cashback an der Tankstelle bekommst du mit der American Express BMW Card.
Wie kannst du die Santander 1 plus Visa Card beantragen?
Um die kostenlose Kreditkarte beantragen zu können, brauchst du ein festes Einkommen. Aus diesem Grund stehen deine Chancen gut, wenn du dich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis befindest. Als Selbstständiger solltest du einen Einkommensnachweis bereitlegen, der dir relativ stabile Einkünfte belegt. Studierende haben mit einem Nebenjob die besten Chancen, aber auch mit Bafög ist es sicherlich möglich die Santander Kreditkarte zu beantragen. Der Kreditrahmen ist bei Studierenden nicht besonders hoch. Allerdings hat es enorme Vorteile, wenn du diese Karte im Guthaben führst.
Sobald du den Online-Antrag für die kostenlose 1 plus Visa Card ausgefüllt hast, entscheidest du dich für einen der beiden Identifikationswege. So kannst du auswählen, ob du am bequemen Video-Ident teilnimmst, oder zur Postfilliale läufst und dich dort legitimierst. Hin und wieder werden auch mal Einkommensbelege verlangt. Das ist insbesondere bei Selbstständigen oder Freiberuflern der Fall.
Fazit zur kostenlosen Kreditkarte
Die Santander Visa überzeugt auf jeden Fall. Denn zu dem Versprechen steht die Bank in jeglicher Hinsicht. Die normale Nutzung kostet sowohl im Inland, als auch im europäischen Ausland nichts. Zusätzlich hebst du 4 Mal im Monat kostenlos Bargeld ab. Obwohl du keine Versicherungen hast und auch keine Meilen sammeln kannst, ist diese Kreditkarte eine ideale Reisekreditkarte um im europäischen Ausland zu bezahlen, einen Mietwagen zu leihen und im Alltag Cashback an der Tankstelle zu sammeln. Hier kannst du die Kreditkarte beantragen